Datenschutzbestimmungen

holler & holler Datenschutzbestimmungen Website holler & holler (DSGVO)

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer (nachfolgend „Nutzer“) personenbezogenen Daten (nachfolgend „pbD“) im Sinne des Art. 4 Nr. 1 der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) sind uns wichtig. Dementsprechend halten wir die gesetzlichen Vorschriften ein, um den pbD jedes Nutzers den angemessenen Schutz zu bieten. Nachfolgend möchten wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von pbD informieren:

holler & holler Steuerberatungsgesellschaft mbH (nachfolgend „holler & holler“) verarbeitet pbD ausschließlich im Rahmen der DSGVO sowie innerhalb der unter Art. 95 DSGVO i.V.m. §§ 11-15a Digitale-Dienste-Gesetz („DDG“) genannten Vorschriften.

Diese Datenschutzerklärung (nachfolgend „DSE“) stellt die Informationen gemäß Art. 13 DSGVO für die allgemeine Nutzung der Webseite www.holler-stb.de zur Verfügung.

1. Kontaktdaten des Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Verantwortlich für den Betrieb der Website und damit für den Umgang mit den pbD ist holler & holler Steuerberatungsgesellschaft mbH, Froweinplatz 6c, 42555 Velbert.

2. Datenschutzbeauftragter

Der für holler & holler zuständige Datenschutzbeauftragte ist:

Herr Georg Baumann,
c/o LLR DSC GmbH,
Mevissenstraße 15,
50668 Köln,

Emailadresse: baumann@llrdsc.de


3. Arten Personenbezogener Daten

a. Aufruf der Website / freie Downloads
Bei jedem Aufruf der Website sowie der Nutzung der Möglichkeit, Dateien zu downloaden, werden automatisiert folgende Log Files des jeweiligen Nutzers erfasst:

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Die Adresse der zuvor besuchten Website
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs

b. Kontaktaufnahme per Email
Nimmt der Nutzer die Möglichkeit in Anspruch, per Email Kontakt mit holler & holler aufzunehmen, werden Emailadresse einschl. aller technisch mit der Email verbundenen Daten sowie der Nachrichteninhalt gespeichert. Insbesondere die Emaildresse kann, soweit personalisiert, ein pbD im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO sein, ebenso der Nachrichteninhalt oder Teile davon.

c. Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsunterlagen auch per Email unter eh@holler-stb.de eingereicht werden (siehe Unterseite „Stellenangebote“). Die in diesem Rahmen verarbeiteten Daten sind pbD im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO.

4. Zwecke der Erhebung und Speicherung pbD (Art. 13 Abs. 1 lit. c) DSGVO)

a. Aufruf der Website / freie Downloads
Die Verarbeitung der Log Files erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.

b. Kontaktaufnahme
Die vom Nutzer im Rahmen der Kontaktmöglichkeiten angegebenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung des Anliegens des Nutzers verarbeitet.

c. Bewerbungsunterlagen
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Ermittlung der Qualifikation und Geeignetheit des Bewerbers für die bei holler & holler zu besetzende Position.

5. Empfänger/Dritte/Drittlandübermittlung (Art. 13 Abs. 1 lit. e) und f) DSGVO)

Empfänger der Daten können neben holler & holler Dritte sein, die Daten im Auftrag von holler & holler verarbeiten, oder im Rahmen ihrer Dienstleistung gegenüber holler & holler Zugriff auf die Daten haben (transresult Softwaretechnik GmbH). Entsprechende Auftragsverarbeitungsvereinbaren gemäß Art. 28 DSGVO liegen vor.

Eine Übermittlung der Nutzerdaten an Dritte (Art. 4 Nr. 10 DSGV O) erfolgt nicht, außer die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und kein Grund zur Annahme besteht, dass der Nutzer ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe der Daten hat. Des Weiteren ist eine Weitergabe dann möglich, wenn nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dem Nutzer erforderlich ist. Eine sonstige Übermittlung von pbD, bspw. an staatliche Einrichtungen und Behörden, erfolgen nur im Rahmen gesetzlicher Vorschriften.

Sämtliche Daten werden auf Servern bzw. Rechnern innerhalb der Europäischen Union gespeichert, eine Übermittlung in ein Drittland findet nicht statt und ist auch nicht beabsichtigt.


6. Cookies

Cookies
holler & holler verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen der Websitenutzung Einstellungen von Webseiten z.B. im Web-Browser des Nutzers speichern. Die Cookies dienen dazu, die Bedienung der Website einfacher zu gestalten. Bei den von holler & holler ver wen deten Cookies handelt es sich um Session-ID-Cookies. Diese werden lediglich für die aktuelle Sitzung im Web-Browser des Nutzers gespeichert und werden mit Schließen des Browsers selbsttätig gelöscht. Jedem Nutzer steht es frei, die Installation derartiger Cookies durch eine entsprechende Einstellung seines Browsers zu verhindern. In diesem Fall kann es jedoch sein, dass gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden können.


7. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1 lit. c) DSGVO)

a. Aufruf der Website / freie Downloads
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten mittels Cookies sowie der Log Files ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

b. Kontaktaufnahme per Email
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wenn der Versender noch kein Kunde ist oder nicht schon auf andere Weise in einer Geschäftsbeziehung mit uns steht. Wenn bereits eine vertragliche Verbindung besteht oder diese auf Initiative des Versenders unmittelbar angebahnt werden soll, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

c. Bewerbungsunterlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, insbesondere die vorübergehende Speicherung der in den Bewerbungsunterlagen angegebenen Daten ist § 26 BDSG (neu).


8. Dauer der Speicherung (Art. 13 Abs. 2 lit. a) DSGVO)

Die Daten werden gespeichert, bis sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder bis zum Widerruf einer erteilten Einwilligung, jeweils unter den Einschränkungen des Art. 17 Abs. 3 DSGVO.

Dies ist wie folgt der Fall:

• Log Files werden alle 10 Tage gelöscht.
• Übermittlung Email: Die Daten werden ein Jahr nach Beantwortung der Anfrage gelöscht, sofern nicht vor Ablauf dieser Frist weitere Kommunikation zu demselben Thema erfolgt ist oder die Daten aufgrund einer vertraglichen Beziehung weiter benötigt werden (zwecks Vertragsabwicklung/-durchführung) oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten entsprechend der gesetzlichen Frist aufbewahrt werden müssen.
• Bewerbungsunterlagen: Die Daten werden ein Jahr nach Erteilung der Absage gelöscht. Die Unterlagen jener Bewerber, die angestellt werden, werden eine Personalakte überführt.
• Cookies s.o.

9. Rechte des Nutzers (Art. 13 Abs. 2 lit. b) – e), Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Der Nutzer hat bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen jederzeit das Recht auf Auskunft über pbD, die wir über ihn gespeichert haben, Art. 15 DSGVO, sowie das Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO, Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO, Löschung seiner Daten, Art. 17 DSGVO.

Hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber holler & holler geltend gemacht, wird holler & holler allen etwaigen Empfängern, denen die betreffenden pbD offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Ebenso hat der Nutzer das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung (Art. 7, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) zu widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Der ordnungsgemäße Widerruf der Einwilligung berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenerhebung nicht.

Zudem hat der Nutzer das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der ihn betreffenden pbD, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, Art. 21 DSGVO.

Daneben hat der Nutzer bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht, seine pbD, die er holler & holler bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht der Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO).

Zwecks Ausübung dieser Rechte wendet sich der Nutzer an die unter Ziff. 1 angegebenen Stellen.
Im Übrigen steht dem Nutzer bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, Art. 77 DSGVO.

Cookie-Übersicht

Kontakt

holler & holler

Steuerberatungsgesellschaft mbH

Froweinplatz 6c
42555 Velbert
t  02052/95350
f 02052/953520
info@holler-stb.de


Kontaktieren Sie uns - wir freuen uns auf Sie !

Öffnungszeiten 

Montag bis Freitag 8 Uhr - 13 Uhr

und nach Vereinbarung. Zum Termin Ihrer Wahl bieten wir außerdem Videokonferenzen an. Darüber hinaus leisten wir einen uneingeschränkten Telefon- und Emailsupport 

V-Card zum Download

Auszeichung als Digitale Kanzlei 2024

275605   label digitale 2024

Handelsblatt-Qualitätssiegel "Beste Steuerberater 2023" für holler & holler

Das Handelsblatt,meistzitierte Wirtschaftszeitung in Deutschland, veröffentlichte das exklusive Ranking der besten Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Deutschlands.

Wir freuen uns, von der Wirtschafts- und Finanzzeitung Handelsblatt auch dieses Jahr zur Gruppe der Topkanzleien gezählt zu werden. Damit gehört holler & holler in 2023 zu einer Gruppe von etwa 600 Steuerberatern in ganz Deutschland, die in der Gesamtwertung oder auch in einzelnen Beratungsfeldern erfolgreich sind. Über 4.200 Steuerberater haben am Wettstreit teilgenommen.

Wir werden uns weiter für Sie ins Zeug legen und stets auf dem neusten Stand bleiben.

holler & holler mitten in NRW

qrcode telefonnummer holler   holler
Sie finden unsere Kanzlei in Velbert - genauer gesagt in Langenberg - im Grünen und doch zentral gelegen zwischen dem Bergischen Land und dem Ruhrgebiet, zwischen Westfahlen und dem Rheinland. Städte wie Essen, Wuppertal, Hattingen und Bochum sind einen Katzensprung entfernt, aber auch nach Düsseldorf, Duisburg und Dortmund, nach Schwelm und Solingen, Witten, Hagen, Erkrath und Ennepetal, nach Ratingen, Recklinghausen und Remscheid, Gelsenkirchen und Köln ist es nicht weit. So kommen unsere Mandanten aus der ganzen Region und weit darüber hinaus: Von Frankfurt bis Nicaragua, von Hamburg bis Sizilien schätzt man unsere Arbeit.

Branchenlösungen

  • Steuerberatung für Handwerker
  • Steuerberatung für Garten- und Landschaftsbau und Friedhofsgärtnerei
  • Steuerberatung für Tierärzte
  • Steuerberatung für Heilberufe
  • Steuerberatung für Architekten
  • Steuerberatung für Zahnärzte


Fachberater für Unternehmensnachfolge

Vielfältige Gestaltungsalternativen für eine Unternehmensnachfolge bedingen eine fachkundige und ausführliche Beratung - die Kanzlei holler & holler hat zwei zertifizierte  Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.).

Branchenwissen

holler & holler verfügt über Spezialkenntnisse der Branche Tierärzte

holler & holler verfügt über Spezialkenntnisse der Branche Galabau und Land- und Forstwirtschaft.

holler & holler hat die Qualifikation "Landwirtschaftliche Buchstelle". 

Messeauftritt Mittelstand

_mg_4523

Wir bedanken uns für die vielen netten Kontakte und freundlichen Gespräche an unserem Messestand bei der WIN !

© 2025 holler & holler | Steuerberatung, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert