Gewerblicher Grundstückshandel - Drei-Objekt-Grenze überschritten?

grundstueck

 Leitsatz:
Die zur Abgrenzung der Vermögensverwaltung vom gewerblichen Grundstückshandel dienende Drei-Objekt-Grenze ist überschritten, wenn der Kaufvertrag zwar über einen unabgeteilten Miteigentumsanteil abgeschlossen wurde, das Grundstück jedoch in derselben Urkunde in Wohn- und Gewerbeeinheiten aufgeteilt wurde, von denen dem Erwerber mehr als drei Einheiten zugewiesen wurden.
Aus der Praxis:

 Die Entscheidung fügt dem sehr weit gefächerten Regenbogen des gewerblichen Grundstückshandels eine weitere Farbnuance hinzu. Außerdem werden in der Urteilsbegründung die vom Gericht in jahrzehntelanger Rechtsprechung entwickelten Grundsätze zur Beurteilung von Grundstücksverkäufen als gewerblicher Grundstückshandel umfassend und verständlich dargestellt.
In dem Urteil werden zwei entscheidende Aspekte zu der Streitfrage geklärt.
Zunächst weist der Senat auf den zeitlichen Zusammenhang zwischen Erwerb und Veräußerung hin. Es werden die innerhalb von 5 Jahren vorgenommenen Veräußerungen zusammengerechnet, um als Indiz für eine von Anfang an beabsichtigte Veräußerung des/der Grundstück(e) berücksichtigt zu werden. Hier war der 5-Jahres-Zeitraum um 2 Monate und 10 Tage überschritten. Der BFH verweist aber darauf, dass dieser Zeitraum nicht als starre Begrenzung zu sehen ist, sondern auch bei einer geringfügigen Überschreitung des Zeitraums ein geplanter Grundstückhandel vorliegen kann. (BFH-Urteil vom 08.09.2004, XI R 47/03 - Abschnitt II.1, LEXinform 0818893). Eine Überschreitung um ca. 3 Monate sieht das Gericht noch als geringfügig an.
Der gewerbliche Grundstückshandel ist nach der Rechtsprechung gegeben, wenn mehr als 3 Objekte veräußert werden. Als Objekt in diesem Zusammenhang gelten dabei selbständig veräußerbare Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte oder Wohnungs- bzw. Teileigentum.
Im Urteilsfall ist zwar nur ein Miteigentumsanteil veräußert worden, so dass auf Anhieb nicht mehr als 3 Objekte veräußert worden sind. Das gesamte Grundstück wurde aber in der gleichen Urkunde in 21 Wohnungseigentumsanteile und 4 Teileigentumseinheiten aufgeteilt. Der BFH geht daher davon aus, dass dadurch insgesamt 25 Einheiten veräußert wurden. Damit war die 3-Objekt-Grenze überschritten. Die mit dem Verkauf erfolgende Aufteilung schafft demnach mehrere Objekte i. S. d. der 3-Objekt-Grenze.
Der BFH wird in dieser Auslegung des Grundstückskaufvertrags insbesondere dadurch bestärkt, dass die Verkäuferin sich am gleichen Tag in einem weiteren Vertrag dazu verpflichtet hatte, diejenigen Wohnungen zurück zu erwerben, die von der Käuferin nicht innerhalb von 5 Tagen an fremde Dritte weiterverkauft werden konnten. Für eine Eigentumswohnung kam diese Verpflichtung zum Tragen und wurde erfüllt.
Die Gesamtumstände der Abwicklung des Grundstückskaufvertrages lassen nach Ansicht des BFH keinen Zweifel daran aufkommen, dass eine nachhaltige Tätigkeit mit Gewinnerzielungsabsicht, d. h. eine gewerbliche Tätigkeit ausgeführt wurde.
Um diesen Gewerbebetrieb zu vermeiden, hätte daher eine Aufteilung in Wohnungs-/ Teileigentum nicht vor der Veräußerung erfolgen dürfen und es hätte auch keine Garantie für den Rückkauf mit geplantem Weiterverkauf abgegeben werden dürfen. Die Maßnahmen zur Teilung müssen von dem Erwerber ergriffen werden, um die Veräußerung von mehreren Objekten zu vermeiden.

Kontakt

holler & holler

Steuerberatungsgesellschaft mbH

Froweinplatz 6c
42555 Velbert
t  02052/95350
f 02052/953520
info@holler-stb.de


Kontaktieren Sie uns - wir freuen uns auf Sie !

Öffnungszeiten 

Montag bis Freitag 8 Uhr - 13 Uhr

und nach Vereinbarung. Zum Termin Ihrer Wahl bieten wir außerdem Videokonferenzen an. Darüber hinaus leisten wir einen uneingeschränkten Telefon- und Emailsupport 

V-Card zum Download

Auszeichung als Digitale Kanzlei 2024

275605   label digitale 2024

Handelsblatt-Qualitätssiegel "Beste Steuerberater 2023" für holler & holler

Das Handelsblatt,meistzitierte Wirtschaftszeitung in Deutschland, veröffentlichte das exklusive Ranking der besten Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Deutschlands.

Wir freuen uns, von der Wirtschafts- und Finanzzeitung Handelsblatt auch dieses Jahr zur Gruppe der Topkanzleien gezählt zu werden. Damit gehört holler & holler in 2023 zu einer Gruppe von etwa 600 Steuerberatern in ganz Deutschland, die in der Gesamtwertung oder auch in einzelnen Beratungsfeldern erfolgreich sind. Über 4.200 Steuerberater haben am Wettstreit teilgenommen.

Wir werden uns weiter für Sie ins Zeug legen und stets auf dem neusten Stand bleiben.

holler & holler mitten in NRW

qrcode telefonnummer holler   holler
Sie finden unsere Kanzlei in Velbert - genauer gesagt in Langenberg - im Grünen und doch zentral gelegen zwischen dem Bergischen Land und dem Ruhrgebiet, zwischen Westfahlen und dem Rheinland. Städte wie Essen, Wuppertal, Hattingen und Bochum sind einen Katzensprung entfernt, aber auch nach Düsseldorf, Duisburg und Dortmund, nach Schwelm und Solingen, Witten, Hagen, Erkrath und Ennepetal, nach Ratingen, Recklinghausen und Remscheid, Gelsenkirchen und Köln ist es nicht weit. So kommen unsere Mandanten aus der ganzen Region und weit darüber hinaus: Von Frankfurt bis Nicaragua, von Hamburg bis Sizilien schätzt man unsere Arbeit.

Branchenlösungen

  • Steuerberatung für Handwerker
  • Steuerberatung für Garten- und Landschaftsbau und Friedhofsgärtnerei
  • Steuerberatung für Tierärzte
  • Steuerberatung für Heilberufe
  • Steuerberatung für Architekten
  • Steuerberatung für Zahnärzte


Fachberater für Unternehmensnachfolge

Vielfältige Gestaltungsalternativen für eine Unternehmensnachfolge bedingen eine fachkundige und ausführliche Beratung - die Kanzlei holler & holler hat zwei zertifizierte  Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.).

Branchenwissen

holler & holler verfügt über Spezialkenntnisse der Branche Tierärzte

holler & holler verfügt über Spezialkenntnisse der Branche Galabau und Land- und Forstwirtschaft.

holler & holler hat die Qualifikation "Landwirtschaftliche Buchstelle". 

Messeauftritt Mittelstand

_mg_4523

Wir bedanken uns für die vielen netten Kontakte und freundlichen Gespräche an unserem Messestand bei der WIN !

© 2025 holler & holler | Steuerberatung, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert