Keine Steuererhöhungen durch Flüchtlingskrise

buch

Steuererhöhungen wird es wegen der Flüchtlingskrise nach den Worten von Kanzlerin Merkel nicht geben. Die deutsche Wirtschaft stehe gut da und sei den aktuellen Herausforderungen gewachsen, sagte sie vor dem 15. Handelskongress des Deutschen Einzelhandels in Berlin.

Deutschland werde seine bisherige Finanzpolitik fortführen, erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer Rede. "Ich bleibe dabei, auch wenn wir jetzt neue Herausforderungen durch die Flüchtlinge haben, wir brauchen dafür keine Steuererhöhungen", betonte sie.

 

Bewältigung der Zuwanderung möglich

 

Die Bewältigung der großen Zuwandererströme könne Deutschland leisten, weil das Land wirtschaftlich gut dastehe. "Wer allein aus wirtschaftlichen Gründen zu uns kommt, wird wieder in sein Heimatland zurückgehen müssen", stellte Merkel klar. Die Kanzlerin dankte den Unternehmen für ihr Engagement, Arbeitsmöglichkeiten für Flüchtlinge zu schaffen.

 Sie ging auch auf die zahlreichen noch zu lösenden Probleme in der Flüchtlingskrise ein. Besonders wichtig sei für die Bundesregierung die Sprachförderung. Alle Arbeitsmöglichkeiten wie Praktika, Hospitationen und leichterer Zugang zur Leiharbeit müssten genutzt werden.

 

EU-Außengrenzen schützen

 

Merkel machte aber auch klar, dass die illegale Zuwanderung durch eine legale ersetzt werden müsse. Zum Schutz des Schengenraumes müsse die Dublin-Regelung wieder wirken. Die EU-Außengrenzen müssten wirksamer geschützt werden. Sie wies auf die nötige Zusammenarbeit mit der Türkei hin.

Aber auch die Hilfe für die Länder, aus denen die Flüchtlinge nach Europa drängten, müsste ausgeweitet werden. Sie erwähnte das kürzlich stattgefundene Europäisch-Afrikanische Gipfeltreffen von Malta. Allerdings: "Vor der Globalisierung können wir uns nicht abschotten. Abschottung wird nicht funktionieren."

 

Handel stellt sich auf Digitalisierung ein

 

Merkel würdigte die positive Entwicklung der Arbeitsplätze im Einzelhandel. Mehr als 300.000 Unternehmen mit rund drei Millionen Beschäftigten erwirtschafteten einen Umsatz von 460 Milliarden Euro pro Jahr. Merkel verwies aber auch auf die Herausforderungen in der Digitalen Welt für den Einzelhandel.

Die Digitalisierung durchdringe inzwischen alle Lebensbereiche. Der Handel stelle sich darauf mit neuen Geschäftsmodellen ein.

 

TTIP soll hohe Standards weltweit durchsetzen

 

Die Kanzlerin warb erneut für das Freihandelsabkommen TTIP und erinnerte an die Beschlüsse des G7-Gipfel in Elmau. Es gehe darum, durch TTIP weltweit die hohen Standards zu verbreiten, die auf beiden Seiten des Atlantiks im Arbeits- Sozial und Verbraucherschutz gelten.
"Nach unserem Verständnis brauchen wir ein sachgerechtes Verbraucherbild von Freiheit und Selbstbestimmung. Das heißt, Nachfrager sollten sich im Klaren darüber sein, unter welchen Bedingungen ein Produkt hergestellt wird, welche Inhaltsstoffe es hat", sagte Merkel.

Kontakt

holler & holler

Steuerberatungsgesellschaft mbH

Froweinplatz 6c
42555 Velbert
t  02052/95350
f 02052/953520
info@holler-stb.de


Kontaktieren Sie uns - wir freuen uns auf Sie !

Öffnungszeiten 

Montag bis Freitag 8 Uhr - 13 Uhr

und nach Vereinbarung. Zum Termin Ihrer Wahl bieten wir außerdem Videokonferenzen an. Darüber hinaus leisten wir einen uneingeschränkten Telefon- und Emailsupport 

V-Card zum Download

Auszeichung als Digitale Kanzlei 2024

275605   label digitale 2024

Handelsblatt-Qualitätssiegel "Beste Steuerberater 2023" für holler & holler

Das Handelsblatt,meistzitierte Wirtschaftszeitung in Deutschland, veröffentlichte das exklusive Ranking der besten Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Deutschlands.

Wir freuen uns, von der Wirtschafts- und Finanzzeitung Handelsblatt auch dieses Jahr zur Gruppe der Topkanzleien gezählt zu werden. Damit gehört holler & holler in 2023 zu einer Gruppe von etwa 600 Steuerberatern in ganz Deutschland, die in der Gesamtwertung oder auch in einzelnen Beratungsfeldern erfolgreich sind. Über 4.200 Steuerberater haben am Wettstreit teilgenommen.

Wir werden uns weiter für Sie ins Zeug legen und stets auf dem neusten Stand bleiben.

holler & holler mitten in NRW

qrcode telefonnummer holler   holler
Sie finden unsere Kanzlei in Velbert - genauer gesagt in Langenberg - im Grünen und doch zentral gelegen zwischen dem Bergischen Land und dem Ruhrgebiet, zwischen Westfahlen und dem Rheinland. Städte wie Essen, Wuppertal, Hattingen und Bochum sind einen Katzensprung entfernt, aber auch nach Düsseldorf, Duisburg und Dortmund, nach Schwelm und Solingen, Witten, Hagen, Erkrath und Ennepetal, nach Ratingen, Recklinghausen und Remscheid, Gelsenkirchen und Köln ist es nicht weit. So kommen unsere Mandanten aus der ganzen Region und weit darüber hinaus: Von Frankfurt bis Nicaragua, von Hamburg bis Sizilien schätzt man unsere Arbeit.

Branchenlösungen

  • Steuerberatung für Handwerker
  • Steuerberatung für Garten- und Landschaftsbau und Friedhofsgärtnerei
  • Steuerberatung für Tierärzte
  • Steuerberatung für Heilberufe
  • Steuerberatung für Architekten
  • Steuerberatung für Zahnärzte


Fachberater für Unternehmensnachfolge

Vielfältige Gestaltungsalternativen für eine Unternehmensnachfolge bedingen eine fachkundige und ausführliche Beratung - die Kanzlei holler & holler hat zwei zertifizierte  Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.).

Branchenwissen

holler & holler verfügt über Spezialkenntnisse der Branche Tierärzte

holler & holler verfügt über Spezialkenntnisse der Branche Galabau und Land- und Forstwirtschaft.

holler & holler hat die Qualifikation "Landwirtschaftliche Buchstelle". 

Messeauftritt Mittelstand

_mg_4523

Wir bedanken uns für die vielen netten Kontakte und freundlichen Gespräche an unserem Messestand bei der WIN !

© 2025 holler & holler | Steuerberatung, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert